Danke für deine Hinweise. Vorschläge sind natürlich jederzeit willkommen.
1. Dire Charm - "Schreckenszauber" -> "Schreckliche Bezauberung" (Schreckenzauber impliziert eine ganz andere Wirkung, als der Zauber eigentlich besitzt, außerdem ist es ja eine Abwandlung von Charm - "Bezauberung")
Schreckliche Bezauberung find ich persönlich schrecklich, nichts für ungut.

Auch wenn du in der Sache tatsächlich recht hast, tendiere ich dazu, bei
Schreckenszauber zu bleiben.
2. Dire Wolf & Dread Wolf heißen in der deutschen Version beide "Schreckenswolf". Sprachlich fällt mir auch keine gute Alternative zu "Schreckens-" ein, daher könnte man den Dread Wolf der Lore entsprechend im Deutschen zum -> "Untoter Wolf" machen.
Es gibt ein paar Kreaturen, bei denen
Dread mit
Schreckens… übersetzt wird (
Link 1,
Link 2), aber nach dem Hinweis von
@Quentin stimme ich dir zu, dass man einen anderen Begriff für
Dread Wolf verwenden kann. Schließlich sind
Dread Wolf und
Dire Wolf tatsächlich zwei unterschiedliche Tiere. Ich kann mich mit
Untoter Wolf durchaus anfreunden.
3. Spiritual Hammer - "Geisterhammer" -> "Hammer des Glaubens"
Geisterhammer scheint der
etablierte D&D-Begriff zu sein, daher würde ich dabei bleiben.
4. Ghast - "Düsterschrecken" -> "Graus" (von der Bedeutung ähnlich, wäre aber von der Silbenzahl näher am Englischen und wäre mal eine Abwechslung zu den zahlreichen Übersetzungen mit dt. "Schreckens-")
Wenn ich mich richtig erinnere, hat MKs Textpatch damals den
Graus zum
Düsterschrecken vereinheitlicht. Für
Ghast findet man sogar auch den Begriff Grul (
Link 1,
Link 2). Aber da ich den Begriff
Düsterschrecken persönlich sehr gelungen finde und wenn möglich in Tradition zu MKs Arbeit stehen will, denke ich, bei
Düsterschrecken zu bleiben.
Wobei Berrun Ghastkill seinen Namen bei mir bisher behalten hat. Da habe ich nie einen besseren Begriff gefunden.
5. Wight - "Gruftschrecken" -> "Grabunhold" (Grabunhold wäre die aus Tolkiens Werk geläufige Übersetzung für (Barrow-) Wight).
Auch hier scheint die geläufige D&D-Übersetzung
Gruftschrecken zu sein (
Link 1,
Link 2).
Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin für Vorschläge immer dankbar, aber auch recht konservativ, wenn es darum geht, lang betsehende Begriffe auszutauschen. Wobei ich nicht genau weiß, ob die deutschen D&D-Begriffe vor BG1 etabliert waren oder ob BG1 im Deutschen selbst Fakten geschaffen hat.