Relevante Übersetzungsfehler in der deutschen Version

Maus

Senior Member
Registriert
07.08.2002
Beiträge
9.813
Ok, die Übersetzung hängt an einigen Stellen. Aber im Allgemeinen ist das kein Problem, nur nervig. Und manchmal enttäuschend, wenn man in der englischen Sprachausgabe hört, was eigentlich gemeint ist. Hier mal ein paar Sachen, die wirklich eine Rolle spielen:

Prolog: "Helm", damit ist nicht ein Helm gemeint, sondern das Ruder. Ist meistens auch übersetzt, aber in mindestens einem Dialog wird man aufgefordert, beim "Helm" sich einzufinden.

UI: Bei Zaubern steht meistens etwas wie: "Attributskürzel (WEI, GES, INT, ...)-Spielstand". Damit ist nicht der Spielstand gemeint, sondern das Attribut, mit dem der Rettungswurf ausgeführt wird. Hier ist das englische "Save" falsch übersetzt worden.

Ortsbezeichnung:
- Der "Arcane Tower" ist im Deutschen der "Zerstörte Turm" (das kann bei Spielern, die in verschiedenen Sprachen spielen, zu Missverständnissen führen).
- "Wyrm's Crossing" (schon bekannt aus BG1) wird in BG3 als "Wyrmkreuz" bezeichnet; wenn sie konsistent dabei bleiben ist es ja ok... für die Leute, die BG1 nicht so gut kennen: das ist die Furt bzw. Brücke vor Baldurs Gate, in der deutschen Version von BG1 als "Lindwurms Überfahrt" bekannt; für eine Quest soll man da eine Ansprechperson treffen, daher relevant ;)
- "Dieselbe Prüfung" müsste auch eigentlich eher "Prüfung des Selbst" oder besser "Spiegelprüfung" heißen. Da hat jemand "self" falsch übersetzt.
- "Shars Proben" sind eigentlich "Shars Prüfungen", die Prüfungen selbst heißen dann auch so. War halt nicht nur eine Person beim Übersetzen am Werk... wobei teilweise auch geschrieben wird, dass die Proben aus den Prüfungen bestehen.
- "Schattenfell" ist im englischen "Shadow fell" (wenn ich richtig zugehört habe), wobei das Fell halt die Landschaft (Moore, Hügel) bezeichnet und nicht das Tierfell; wäre interessant, was die offizielle Übersetzung in den Büchern ist, da ich mich jetzt auch schwer tun würde, das passend zu übersetzen (außer halt "Schattenland").

Monster: Ein Betrachter im Unterreich wird als "Beobachter" bezeichnet.

Und dann ist mal noch eine NPC-Dialogzeile komplett falsch übersetzt worden, aber das habe ich mir nicht gemerkt. Gilt für vieles, dass manche Dialogzeilen im Deutschen keinen Sinn ergeben, weil die Pronomen falsch übersetzt wurden und ähnliches. Ist nur schwierig sich das beim Spielen immer zu merken, daher schreibe ich das jetzt eher weniger auf.

Jetzt können gerne andere auch noch relevante Fehler posten und ich versuche, den ersten Beitrag hier entsprechen zu editieren, so dass man eine Übersicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Maus

Senior Member
Registriert
07.08.2002
Beiträge
9.813
Das Gespräch mit Astarion über Cazador ist teilweise in Englisch und nicht auf Deutsch. Das Gespräch startet in Englisch und man kommt zwischendurch mal zu ein paar deutschen Sätzen, aber der Großteil des Gesprächsinhalts ist auf Englisch.

Aber bei den Gesprächen mit den Begleitern ist eh noch einiges buggy. Ich hab auch mit Schattenherz zweimal das gleiche Techtelmechtel gehabt...
 

Maus

Senior Member
Registriert
07.08.2002
Beiträge
9.813
Nach dem Gespräch mit Voss kann man im Anschluss mit den Begleitern sprechen. Gale spricht hier nicht von Voss "Intelligenz" sondern von seinem Informationsnetzwerk bzw. einfach nur von seinen Informationen. Und Schattenherz ist natürlich nicht der Meinung, dass Laezel sich Vlakith zugewandt hat.

Ist ein permanentes Ärgernis, dass die Übersetzung so grottig ist. Merkt man aber nur, wenn die Dialoge vertont sind. Wenn euch was komisch und widersprüchlich vorkommt, muss das nicht ein Bug sein. Kann auch eine fehlerhafte Übersetzung sein ;)
 

Jono

Ronin
Registriert
28.04.2001
Beiträge
817
Über das "...fell" habe ich mich schon bei Game of Thrones bei der Burg der Starks (Winterfell, was im deutschen unverändert übernommen wird). Zumindest bei GoT ist dabei wohl die Landschaftsform "Fjell" gemeint, was da auch ziemlich gut passt, bei Shar's Shadowfell/Schattenfell eigentlich eher weniger, außer daß es da auch ziemlich steinig ist.
Wenn man bei deepL "fell" eingeibt, wird zwar die englische Sprache erkannt, aber die Vergangengeitsform des wortes "fall" (dt. fallen). Bei Leo kommt dafür bei den Substantiv-Übersetzungen neben ziemlich viel "pelzigem" auch das Wort "Fjäll" (ob jetzt "Fjell" oder "Fjäll" im deutschen richtig ist, weiß ich nicht, nur daß es ursprünglich aus einer der skandinavischen Sprachen kommt).
 

Belryll

Senior Member
Registriert
05.01.2009
Beiträge
757
"Schattenfell" ist in der Tat missverständlich. Wahrscheinlich klingt "-fell" als Teil eines Namens in vielen Fällen einfach schmissiger. Oder es findet sich oft keine ähnlich knackige Übersetzung, die nicht gleichzeitig auch sinnentstellend ist.
fell (fĕl)
n.
1. Chiefly British An upland stretch of open country; a moor.
2. A barren or stony hill.
[Middle English fel, from Old Norse fell, fjall, mountain, hill.]
https://www.thefreedictionary.com/fell

Ansonsten: Rugan versichert im Gespräch mit Olly, dass es seiner "Brust" gutgehe. Mit "chest" meint er aber die Kiste, welche die "wichtige Lieferung" ethält.

In manchen Dialogen wurden einige Satzteile oder ganze Sätze nicht übersetzt. Kann ich teils nachvollziehen, teils geht dadurch einiges an Stimmung verloren.

Fairerweise muss man sagen, dass Übersetzer häufig nur eine Liste mit kontextlosen Strings vorgesetzt bekommen. Wenn dann nicht im Anschluss gründlich Korrektur gelesen wird, kommen solche Sonderbarkeiten heraus.
 

Lotus Noctus

Senior Member
Registriert
29.04.2014
Beiträge
273
Generell sehe ich das Problem im Kostensparfaktor. Die beste Qualität bekommt man nur, wenn man

a) Leute anheuert, die "Muttersprachler" sind und
b) sich mit der "Lore" auskennen oder wenigstens nicht "Dienst nach Vorschrift" übersetzen
c) über den Tellerrand recherchieren und übersetzen z. B. mit Genealogie

Beispiel GW2: Rytlock Brimstone sollte Rytlock Schwefelstein heißen, wenn man es übersetzt. So schlecht ist die dt. Variante jetzt auch nicht, damit man beim "Denglish" bleiben müsste, aber na ja. Ich bin glaube ich so ziemlich allein, der die schöne altdeutsche Sprache für RPGs prädestiniert hält.

Am schlimmsten ist es bei Caudecus Beetlestone und dem Kaff Beetletun. Natürlich kann man den Familiennamen nicht mit "Käferstein" übersetzen. Das ist unsinnig. Kurz zusammengefasst: Meine damaligen umfassenden Recherchen ergaben das Caudecus "Büttelstein" und "Büttelhausen" die sinnhaftesten Übersetzungen wären.

Beispiel Hasbro / WotC / MtG / Larian: Foul Play = 1zu1 mit Faules Spiel übersetzt, obwohl selbst der Flavor Text noch einen eindeutigen Hinweis gibt, dass es hier nicht ein sportlicher sondern vielmehr kriminaltechnischer Kontext ist und somit mit "Verbrechen" (Eine Minute Leo Dictionary google Aufwand) korrekt hätte übersetzt werden müssen.

Übrigens der Nachname von Rabenwacht wurde unverändert bei Ravengard belassen... und das hatte ich schon in EA reportet...
 

Belryll

Senior Member
Registriert
05.01.2009
Beiträge
757
Rytlock Brimstone sollte Rytlock Schwefelstein heißen, wenn man es übersetzt
"Schwefel" hätte sogar ausgereicht (brimstone [alt für sulphur] = Schwefel), wobei man in meinen Augen bei Namen generell kreativer sein und statt einer wörtlichen Übersetzung Synonyme und sinnverwandte Wörter nutzen darf. Hauptsache, es klingt nicht hölzern.

Am schlimmsten ist es bei Caudecus Beetlestone und dem Kaff Beetletun. Natürlich kann man den Familiennamen nicht mit "Käferstein" übersetzen.
"Käferstein" geht schon. Klingt bloß nicht mächtig, sondern eher drollig. Menschliche Gegenwartsnamen klingen allerdings zumeist auch nicht kraftvoll oder poetisch, so wie Schlachtenschreck oder Steinfeuer, sondern ziemlich schlicht (Schneider, Müller, Bauer, Kaufmann usw). Klangvollere, wenn auch seltenere Namen, die ich gelesen/gehört habe, sind Eisenbart, Armbruster, Seidenspinner und Vogelgesang. Insofern halte ich es für akzeptabel, fiktiven Figuren keine übertrieben kunstvollen Namen zu geben.

Hm. Wie kommst du auf die Verknüpfung zwischen Beetle/Käfer und Büttel? Die beiden gehen meines Wissens nicht auf dasselbe Wort zurück und haben auch nicht dieselbe Bedeutung.
 

Lotus Noctus

Senior Member
Registriert
29.04.2014
Beiträge
273
Hm. Wie kommst du auf die Verknüpfung zwischen Beetle/Käfer und Büttel? Die beiden gehen meines Wissens nicht auf dasselbe Wort zurück und haben auch nicht dieselbe Bedeutung.
Weil es absolut nichts mit Käfern zu tun hat. ;) Wie gesagt ich hatte seinerzeit etwas Genealogie dazu betrieben. Ich bekomme es nicht mehr so zusammen wie damals, aber hier sind einige meiner Quellen, die ich wieder fand:

Beetlestone / Biddlestone / beadle etc. pp. --> büttel --> passt zu "Minister" Caudecus' Funktion und seiner "Vogtei"

Ich finde leider die Quelle nicht mehr, aber sinngemäß war Büttelstein auch ein Material zur Herstellung von Dachziegeln bzw. Dächer im Altertum damit eingedeckt und ich meine ingame dazu kryptische Bemerkungen gelesen zu haben. Kann aber auch sein, dass ich dies nach all der Zeit verwechsle. Aber mit Insekten hat "Beetle" hier nicht mehr viel am Hut.
 

Belryll

Senior Member
Registriert
05.01.2009
Beiträge
757
Beetlestone Name Meaning

from Biddlestone in Llangarron (Herefs) of uncertain origin but apparently ‘beadle's farm’ from Middle English bidel ‘beadle’ genitive case -es + tūn ‘farm village’ influenced by folk etymological association with the word beetle.

Source: The Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland, 2016

Beetle scheint demnach durchaus in der einen oder anderen Form mit dem Namen Beetlestone verknüpft zu sein. Wobei beetle auf ein Wort zurückgeht, das sich nach 'beißen' übersetzt (nachvollziehbare Assoziation).
 

CaptainHawkeye

Senior Member
Registriert
03.10.2023
Beiträge
246
Monster: Ein Betrachter im Unterreich wird als "Beobachter" bezeichnet.
Das scheint mir aber korrekt zu sein, weil das Monster im Unterreich kein Beholder (= Betrachter) sondern eine kleinere nicht so mächtige Version ist, ein Spectator (=Beobachter).
 

CaptainHawkeye

Senior Member
Registriert
03.10.2023
Beiträge
246
Ich habe jetzt mal meine Fixes und Verbesserungen für die deutsche Übersetzung bei Nexus-Mods eingestellt: https://www.nexusmods.com/baldursgate3/mods/8924

Darunter sind (hoffentlich) auch die hier genannten Fehler.

Das Ganze ist noch nicht fertig, da ich bei meinem aktuellen Durchlauf, auf dem die Fixes beruhen, gerade erst in Rivington die Feuerwerks-Quest bearbeite. Es können also noch weitere Verbesserungen dazu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nevitah

Junior Member
Registriert
02.06.2024
Beiträge
1
Mit den Übersetzungsfehlern in den Unterhaltungen kann ich ganz gut leben...bei den Items ist's schon lästig.
Bsp.: Der Sentinel Shield und der Watcher's Shield sind in der deutschen Übersetzung beide "Wächterschild".
Ich würd das Spiel ja auf Englisch umstellen, möcht aber ungern auf die deutschen Untertitel bei den Gesprächen verzichten - UT deutsch, Rest englisch fänd ich optimal.
Existiert irgendwo eine mehrsprachige Liste der Items ?
 

CaptainHawkeye

Senior Member
Registriert
03.10.2023
Beiträge
246
Die Übersetzungen von Sentinel Shield und Watcher's Shield habe ich jetzt in der Mod geändert zu Garde-Schild und Wächter-Schild. Außerdem sollten jetzt die doppelten Texte und weiblichen Anreden an männliche Tavs Geschichte sein, neben einigen anderen Fixes.

Eine gemischte Übersetzung (UT deutsch, Rest englisch) wäre extrem aufwendig, weil alle Texte (Dialoge, Banters, Namen von NPCs, Item-Beschreibungen, Interface-Beschriftungen usw.) in einer einzigen Textdatei vorliegen und das komplett unsortiert. Dazu kommen dann noch Texte für weibliche und diverse Ansprachen. Die befinden sich in mehreren Extra-Dateien. Und in der Text-Datei ist nicht vermerkt, was der jeweilige Text-Eintrag ist, also ob er ein Name, ein Teil eines Dialoges oder sonst was ist.
Aus demselben Grund liegt vermutlich bisher auch keine mehrsprachige Liste der Items vor, die müsste man nämlich auch händisch erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Belryll

Senior Member
Registriert
05.01.2009
Beiträge
757
Das ist ein wenig ein Problem der deutschen Sprache. Sollen beide Begriffe zu einem kurzen, griffigen Kompositum übersetzt werden, ist "Wächter" in beiden Fällen die klingendere Wahl. Die diversen Synonyme sind etwas sperriger.
Da "Garde" eher mit Personenschutz verknüpft ist und das Sentinel Shield zusätzlich zur Wahrnehmung auch die Initiative verbessert, finde ich es als alternative Übersetzung recht passend.
"Gardeschild" und "Wächterschild" würde ich lediglich ohne Bindestrich schreiben, da es sich jeweils um Fügungungen aus nur zwei (einfachen) Wörtern handelt, die sich an sich nicht unübersichtlich lesen. Aber da würde ich mich nach den ursprünglichen Itemübersetzungen richten, um die Schreibweise im Spiel einheitlich zu halten.
 

CaptainHawkeye

Senior Member
Registriert
03.10.2023
Beiträge
246
Das ist ein wenig ein Problem der deutschen Sprache. Sollen beide Begriffe zu einem kurzen, griffigen Kompositum übersetzt werden, ist "Wächter" in beiden Fällen die klingendere Wahl. Die diversen Synonyme sind etwas sperriger.
Ja, ich habe da auch länger überlegen müssen. Und z.B. "Beobachterschild" fand ich nicht so passend.
Da "Garde" eher mit Personenschutz verknüpft ist und das Sentinel Shield zusätzlich zur Wahrnehmung auch die Initiative verbessert, finde ich es als alternative Übersetzung recht passend.
Das war auch mein Gedanke hinter der Benennung.
"Gardeschild" und "Wächterschild" würde ich lediglich ohne Bindestrich schreiben, da es sich jeweils um Fügungungen aus nur zwei (einfachen) Wörtern handelt, die sich an sich nicht unübersichtlich lesen. Aber da würde ich mich nach den ursprünglichen Itemübersetzungen richten, um die Schreibweise im Spiel einheitlich zu halten.
Ich werde das noch ändern. Beim nächsten Update sollten die Bindestriche dann weg sein.
 

CaptainHawkeye

Senior Member
Registriert
03.10.2023
Beiträge
246
Meine Fixes und Verbesserungen für die deutsche Übersetzung bei Nexus-Mods sind jetzt ziemlich vorangeschritten. Doppelte Texte mit verschiedenen Pronomen sollten jetzt hoffentlich Geschichte sein: https://www.nexusmods.com/baldursgate3/mods/8924
Dazu gibt's auch noch jede Menge andere Korrekturen und Verbesserungen.
Ich bin aber für jeden weiteren Input bzgl. Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten sehr dankbar.
 
Oben